45 Jahre Café del Mar Ibiza – Must-Do oder Abzocke?
- mb6889
- 16. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Stunden

Es gibt Orte, die zu Legenden werden. Und dann gibt es Orte wie das Café del Mar Ibiza in Sant Antoni de Portmany an Ibizas Westküste, die selbst Legenden erschaffen. 2025 feiert der vielleicht berühmteste Sunset Spot der Welt sein 45-jähriges Jubiläum – und das wirft die spannende Frage auf: Gehört das Café del Mar heute noch auf die Ibiza Bucketlist? Oder ist die bekannteste Adresse an Sant Antonis Sunset Strip inzwischen schlicht überwertet? Meine klare Antwort: Ja, das Café del Mar ist immer noch einen Besuch wert. Ja – aber ...
Café del Mar Ibiza: Zwischen Mythos und Overtourism
Klar – das Café del Mar ist längst kein Geheimtipp mehr. Wer heute zum Sonnenuntergang an Sant Antonis Sunset Strip kommt, trifft auf Massen an feierwütigen Touristen und muss für einen guten Platz nicht nur frühzeitig reservieren, sondern zudem noch ordentlich Umsatz machen: in der Hauptsaison gelten 90 Euro Mindestumsatz pro Person, wenn Du in der ersten Reihe sitzen möchtest und 60 Euro in der zweiten Reihe. Trotzdem: Die Magie ist geblieben. Denn: Das Café del Mar ist viel mehr als nur ein Spot mit Meerblick. Es ist ein Ort mit Geschichte. Einer, der Ibiza geprägt hat wie kaum ein anderer.
Am 20. Juni 1980 eröffnet, wurde das Café del Mar schon wenig später zum Geburtsort eines neuen Musikgefühls. Als DJ José Padilla Anfang der 1990er Jahre begann, seine ersten Chillout-Sets zum Sonnenuntergang aufzulegen, ahnte noch niemand, dass hier ein Musikstil entstehen würde, der Ibiza für immer prägen sollte. Die heute weltweit bekannten Balearic Beats – ein sanfter, atmosphärischer Sound, der später als Chillhouse in die Musikwelt einging – nahmen genau hier ihren Anfang. 1994 erschien die erste Café del Mar Compilation, die international durchstartete und millionenfach verkauft wurde. Über 30 weitere Alben folgten – und machten Ibiza endgültig zum Synonym für den perfekten Sonnenuntergang mit Soundtrack.
Der Erfinder des Chill-Out: José Padilla
José Padilla war mehr als nur ein DJ – er war der musikalische Geist hinter dem legendären Café del Mar auf Ibiza. Ab 1991 prägte er dort den Sound, der zum Inbegriff des Chill-Out wurde: eine entspannte, atmosphärische Mischung aus elektronischer, psychedelischer und klassischer Musik, die perfekt mit dem Sonnenuntergang über dem Meer verschmolz. Padilla machte mit seinen Sunset-Sets das Café del Mar zu einer weltbekannten Institution. Seine Compilations verkauften sich millionenfach und liefen Mitte der 90er-Jahre auf unzähligen Partys weltweit. Auch wenn José Padilla im Oktober 2020 verstarb, bleibt sein musikalisches Erbe lebendig – als ewiger Klang der Ruhe und Magie von Ibiza.
Mein Tipp für Deinen Sunset (be)im Café del Mar Ibiza
Und dann ist da natürlich der Sonnenuntergang. Der echte Star des Abends. Wenn die Sonne langsam ins Meer eintaucht, brandet Jubel auf. Gänsehaut. Jedes Mal. Tipp: Du musst nicht im Café del Mar sitzen, um die besondere Magie dieses ikonischen Ortes zu erleben. Setz Dich einfach vor das Café del Mar auf die roten Klippen oder zwischen dem Café del Mar und dem benachbarten Café Mambo auf die Holzstufen. Nimm ein kühles Getränk mit, such Dir ein schönes Plätzchen, lass Dich von der Musik und dieser ganz besonderen Ibiza-Stimmung treiben. Wenn dann die Sonne das Meer küsst und die Menge jubelt, wirst du wissen, warum dieser Ort seit 45 Jahren so besonders ist.
Fazit: Café del Mar 2025 – muss man da wirklich noch hin?
Ja. Punkt. Gerade wenn du das erste Mal auf Ibiza bist, gehört das Café del Mar auf Deine Bucketlist. Nicht wegen der Drinks. Nicht wegen des Essens. Sondern wegen des Gefühls. Wegen der Geschichte. Und weil es ein Ort ist, der zeigt, wo Ibiza musikalisch herkommt.
Auch wenn du Ibiza schon in- und auswendig kennst – manchmal tut es gut, sich auf Ibizas Wurzeln zu besinnen. Und das Café del Mar ist nun mal der Klassiker schlechthin.
45 Jahre Café del Mar: die Legende lebt.
Von Ostern bis Ende Oktober täglich ab 16 Uhr, €€€
Comments